Orthopädische Möglichkeiten von MARATHONS
Einsatzbereiche: Prophylaxe,
Hufrolle, Hufrehe, Sehnen- u. Bänderverletzungen,
Fast jede Form ist möglich, durch
Schweißen, Kleben, Schneiden und Raspeln ! |
halbeng, halbweit |
NBS-u.ROLLER- |
||||
![]() |
![]() |
||||
extrem Lang | extrem Kurz | Eierform | |||
![]() |
|||||
Deckel-Beschlag | Hufgrip | Gleitschutz | |||
![]() |
|||||
Spikes | Gewindestollen |
Größe 160 durch
einschweißen eines Stegteiles |
||
|
![]() |
![]() |
|||
Keil | eingelegter Griff | U-Keil | U-Platte |
|
|
|
Auch
die Stege können eingeschliffen und vielseitig zugeschnitten werden ! |
Beispiel Zubehör | anschraubbare Metallaufzüge |
|
Hufrehe |
|
|
||
Spat( halber Keil ) | Hufbeinbruch |
|
|
|
Mögliche Änderungen: Aufzüge, gerade Zehe, vorstehender Strahl, Wandausbruch hinten rechts, Stollen |
U-Keilplatte,
gedreht bei Strahlschwund |
|
|
|
Kleben | angeklebt |
|
|
verschiedene MARATHONS-Artikel nach 8 Wochen Gebrauch | Distanzbeschlag
nach 600 km keilförmige Abnutzung schont die Sehnen |
![]() |
|
|
mit Keilplatte | mit Platte |
|
||
Spezielle Hufschuhe
zum |
MARATHONS Kunststoff-Hufbeschläge
besitzen extrem viele Möglichkeiten, auch im orthopädischen Bereich und
sie lassen sich viel besser an den Huf anpassen als bekannt ist ! Fabrikhufeisen können nicht genau nach dem Tragerand des Hufes gerichtet werden, sondern müssen nach der weißen Linie geschmiedet werden aufgrund der Nagellöcher ! Falls die Hufwand dick ist muss sie dementsprechend nachteiligerweise kleiner geraspelt werden ! Bei MARATHONS ist der Rand weiter von den Nagellöchern weg, kann bei dünner Hufwand beigeraspelt werden oder man bohrt einfach passend Nagellöcher. MARATHONS kann man mit Hilfe von einem Heißluftfön schweißen. Genutzt wird dies zum Verschweißen von Klebelaschen, Aufzügen, zum Vergrößern der größten Größe oder zum Verkleinern der kleinsten Größe. Man schneidet den Steg durch, kürzt ihn oder setzt ein Stück ein. Auch zum Verbreitern der Unterstützungsfläche kann das Verschweißen genutzt werden. Der Steg kann durch einschleifen oder wegschneiden in viele neue Formen gebracht werden. Für Sehnen und Hufrollenprobleme besitzt der MARATHONS-Beschlag eine starke Zehenrichtung die durch raspeln oder durch erwärmen und gleichzeitiges biegen vergrößert werden kann. Weiterhin stehen MARATHONS-Keile, U-Keile, Keilplatten, U-Keilplatten, Platten und U-Platten zur Unterstützung zur Verfügung. Teilt man die Keile kann man sie einseitig, wie z.B. bei Spat, benutzen. Für Rehepferde kann man den Beschlag nach hinten drehen, den Aufzug abschneiden und hat somit die Zehe frei von Last. Zusätzlich kann man mit der Klauenscheibe den Zehenbereich des MARATHONS-Beschlages vertiefen. Man kann aber auch die vordere Noppenreihe wegschneiden und hat dann einen so genannten NBS-Beschlag. Auch die stark in Mode gekommenen ROLLER-Eisen sind einfachst nachzumachen indem man den MARATHONS-Beschlag dementsprechend raspelt oder mit dem Elektrohobel bearbeitet. Allerdings geben wir zu bedenken das der NBS-Beschlag den Huf vermehrt auf die sowieso schon stark belasteten und schwächeren Seitenwände stellt. Hierbei kommt es auch zu unphysiologischen erhöhten Belastungen des Zehenbereiches durch den fehlenden Gegendruck. Dieser kann zu starken Hebelwirkungen am Übergang zum Eisen entstehen und die Hornkapsel verformt sich dadurch nachteilig wie auch im Seitenwandbereich. Auch wird beim NBS-Beschlag aufgrund der fehlende Stütze der starken Zehenwand die Last vermehrt auf die Trachten wirken. Weiterhin ist die Unterstützungsfläche stark verkleinert und manche Pferde kippeln dann vor und zurück oder verlagern ihren Schwerpunkt. Ähnliches passiert beim Roller-Eisen, wobei hier das Pferd noch die seitliche Griffigkeit verliert was in engen Kurven bemerkbar wird. Deswegen sollte man diese Beschläge wirklich nur in Sonderfällen benutzen und nicht standardisieren! Gleichfalls sollte man möglichst immer eine MARATHONS- Kunststoffplatte mit Füllung bei den harten Eisenbeschlägen integrieren um eine Dämpfung und gleichzeitig eine Schonung der Trachten zu erreichen. Dies ist bei MARATHONS-Beschlägen weniger nötig.
Kunststoff-Hufbeschläge wölben
sich nach innen |